Schlaflosigkeit: Gründe und mögliche Behandlungen

Schlaflosigkeit-insomnio-insomnia-insomnie-insonnia

Sind Sie letzte Nacht um 23 Uhr eingeschlafen, doch es fühlt sich an, als hätten Sie überhaupt nicht geschlafen? Wachen Sie um 4, 5 oder 6 auf? Haben Sie schon seit Jahren Probleme mit Schlaflosigkeit und Sie haben immer größere Schwierigkeiten einzuschlafen? Die WHO empfiehlt mindestens 6 Stunden Schlaf pro Tag.

Diese Situation erleben viele Menschen auf der ganzen Welt. Schlaflosigkeit ist eine der häufigsten Erkrankungen unter den Menschen, deshalb wollen wir heute über ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sprechen.

Was ist Schlaflosigkeit?

Schlaflosigkeit ist eine Art von Schlafstörungen, die es gibt. Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden, bekommen keinen erholsamen oder tiefen Schlaf.

Es gibt verschiedene Arten von Schlaflosigkeit. Es hängt davon ab, ob die Person Schwierigkeiten hat, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Oder sie wird sehr oft in der Nacht oder früh am Morgen wach.

Die Gründe für Schlaflosigkeit

Auch wenn Krankheiten in der Regel auf eine bestimmte Symptomatik und konkrete Ursachen zurückzuführen sind, kann die Intensität und Häufigkeit dieser von Person zu Person variieren, basierend auf ihren körperlichen Unterschieden sowie Lebensgewohnheiten.

Lassen Sie uns ein Beispiel aufzeigen. Wir haben zwei Personen mit Schlafproblemen. Einer von ihnen lebt in der Stadt, und erlebt sehr oft Stress und den Stadtlärm. Der andere lebt auf dem Land, wo er die Brise des Windes und das Singen der Vögel erlebt. Beide haben Probleme zu schlafen. Aber für den Patienten, der in der Stadt lebt, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Schlaflosigkeit aufgrund der äußeren Faktoren, die zuvor erwähnt worden sind, intensiver ist. Diese externen Faktoren sind für seine Schlaflosigkeit nicht begünstigend.

Die Ursachen von Schlaflosigkeit können vielfältig sein, aber im Allgemeinen sind einige der häufigsten Ursachen:

  • Leben unter Stresssituationen aufgrund von Arbeit, finanzielle Mittel….
  • Schlechte Schlafgewohnheiten oder häufige Änderungen des Schlafrhythmuses und schlechte Essgewohnheiten.
  • Ein schlechter Schlafplatz.
  • Verwendung von Substanzen, die unser Nervensystem negativ beeinflussen können, wie Kaffee, Zigarettenrauchen….
  • Nebenwirkungen eines Medikaments. Oder die Folge einer Erkrankung, wie Depression, PTBS, Angst usw.

Tipps zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit

Neben einer kontrollierten Behandlung durch einen Spezialisten, ist es auch empfehlenswert, sich Gewohnheiten anzueignen, die das Einschlafen erleichtern. Unten finden Sie einige Ratschläge für einen besseren Schlaf:

  • Legen Sie einen regelmäßigen Zeitplan für das Einschlafen und Aufwachen fest.
  • Verhindern Sie den Gebrauch von Substanzen wie Alkohol, Tee, Tabak, Schokolade oder Kaffee am Abend (vier Stunden vor dem Schlafengehen). Essen Sie keine großen Mengen zum Abendessen. Es ist besser leichte Kost zu sich zu nehmen, bevor Sie schlafen gehen.
  • Regelmäßige körperliche Aktivität ist empfehlenswert sollte jedoch nicht vor dem Schlafengehen erfolgen.
  • Einschlafen in einem bequemen Bett, sodass der Körper zur Ruhe kommen kann.
  • Vermeiden Sie Lärm und Licht. Schalten Sie vor allem das Handy aus.

Wenn Sie all dies ausprobiert haben, aber immer noch Schlafprobleme haben und eine Behandlung mit Cannabinoiden beginnen möchten, setzen Sie sich mit der Kalapa-Klinik in Verbindung. Unsere Spezialisten werden Ihren Fall untersuchen und überarbeiten, um Ihnen bei der Lösung Ihrer Schlafprobleme zu helfen.

Möchten Sie mehr über medizinisches Cannabis erfahren?

Wir haben ein Team von Spezialisten, die darauf warten, alle Ihre Fragen zu beantworten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert