Multiple Sklerose (MS) tritt meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf. Die neurologische Erkrankung verläuft schubförmig, die Symptome sind vielfältig. Zwar können die Standardtherapien die Häufigkeit und Dauer der Schübe verringern, die medikamentösen Therapien sind jedoch nicht frei von starken Nebenwirkungen. Medizinisches Cannabis kann eine nebenwirkungsarme, ergänzende Therapieoption sein, um verschiedene MS-Symptome zu lindern. […]
Kategorie: Neurologische Erkrankungen
Cannabinoide bei Spastik
Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose (MS) oder Zerebralparese leiden oft an einer spastischen Bewegungsstörung. Spastik bzw. Spastizität machen sich unter anderem durch eine gesteigerte Muskelspannung (Muskeltonus) und unwillkürliche Muskelkrämpfe bemerkbar. Ursache ist eine Schädigung von motorischen Nervenbahnen des zentralen Nervensystems (Gehirn, Rückenmark), die für die willkürliche Bewegung der Skelettmuskulatur zuständig sind [1]. Wird […]
News: CBD bei Epilepsie effektiver nach längerer Therapie
Es ist bekannt, dass CBD bei der Behandlung von epileptischen Anfällen helfen kann. Eine aktuelle amerikanische Studie zeigt, dass die Wirksamkeit des Cannabinoids nach einem längeren Therapiezeitraum stärker wird. Sowohl die Häufigkeit wie auch die Schwere der epileptischen Anfälle verringert sich im zweiten Jahr der Behandlung deutlich. CBD verringert Epilepsieanfälle An der Studie der University […]
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und Medizinalcannabis
Bei der amyotrophen Lateralsklerose – kurz ALS – handelt es sich um eine seltene und nicht heilbare Nervenerkrankung. In den Fokus der Öffentlichkeit rückte die Krankheit vor allem durch den an ALS erkrankten Physiker Stephen Hawking, der im März 2018 verstarb. Bei ALS sterben die Motoneuronen im Gehirn und Rückenmark kontinuierlich ab. Motoneuronen sind Nervenzellen, […]
Alzheimer und medizinisches Cannabis
Die neurodegenerative Erkrankung Morbus Alzheimer ist die häufigste Form von Demenz, die in der Regel bei Menschen über dem 65. Lebensjahr auftritt. Ungefähr 24 Millionen Menschen leiden weltweit unter dieser Krankheit, die nach dem Arzt Alois Alzheimer benannt ist. Dieser hatte die Krankheit erstmals im Jahr 1906 beschrieben. Alzheimer: Was passiert im Gehirn? Bei Alzheimer-Patienten […]
ADHS: Sind Cannabinoide vorteilhaft?
Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) führt zu erheblichen Belastungen bei den betroffenen Kindern und Jugendlichen, ihren Familien wie auch ihrem sozialen Umfeld. Die Störung bleibt nicht selten bis ins Erwachsenenalter bestehen. Viele erwachsene ADHS-Patienten berichten davon, dass eine Cannabis-Therapie ihnen hilft, sich besser in den Alltag einzufinden, da sie durch die Behandlung konzentrierter, ruhiger und fokussierter sind. […]
Restless-Legs-Syndrom: Medizinisches Cannabis als Therapieoption
Drei bis zehn Prozent der Menschen in Deutschland klagen nachts über einen starken Bewegungsdrang in den Beinen. Meist auch über kribbelnde und schmerzende Beine. Dann sprechen Mediziner von dem sogenannten Restless-Legs-Syndrom (RLS), eine häufig vorkommende neurologische Erkrankung. Die Studienlage zur Therapie mit medizinischem Cannabis bei Bewegungsstörungen ist noch nicht eindeutig. Die bisherigen Ergebnisse sind jedoch […]
Morbus Parkinson: Behandlung mit medizinischem Cannabis
Morbus Parkinson (idiopathisches Parkinson-Syndrom) ist nach Morbus Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Laut Angaben der Deutschen Parkinson Vereinigung ist in Deutschland ungefähr ein Prozent der über 60-Jährigen betroffen. Dem Erkrankungsausbruch gehen jedoch in der Regel jahrzehntelange Veränderungen im Körper voraus. Dabei liegt das Risiko einer Erkrankung für Männer schätzungsweise bei 2 Prozent und für Frauen […]
Dravet-Syndrom: Hilfe durch medizinisches Cannabis
Das Dravet-Syndrom ist eine seltene und schwere Epilepsieform, die zum ersten Mal im Kleinkindalter auftritt. Die Erkrankung ist sehr schwer behandelbar, da Antiepileptika meist keine ausreichende Verbesserung bringen. Studien haben jedoch gezeigt, dass CBD die Anfälle reduzieren und abschwächen kann. Außerdem scheint es die Lebenserwartung der Betroffenen zu erhöhen und bei Komorbiditäten zu helfen. Die […]
Autismus: kann medizinisches Cannabis helfen?
Autismus ist eine tief greifende neurologische Entwicklungsstörung. Experten sprechen häufig von der Autismus-Spektrum-Störung (ASS), weil es sich um verschiedene Ausprägungen einer Störung handelt. Cannabis als Medizin könnte eine Option sein, begleitende Symptome wie beispielsweise Schlafstörungen, Angstzustände oder Wutausbrüche zu lindern. Was ist die Autismus-Spektrum-Störung? Mediziner unterscheiden zwischen dem frühkindlichen Autismus (Kanner-Syndrom), dem Asperger Syndrom und […]