Abendrituale für guten Schlaf Was tut uns abends gut? Rituale bringen Ruhe in den Alltag und schenken Sicherheit. Das fördert die Entspannung und lädt die Müdigkeit ein. Damit ihr Gehirn einen neuen Ablauf einsortiert und als Ritual speichert, dauert es mehrere Wochen. Wichtig dabei ist, immer den gleichen Rhythmus und Uhrzeit einzuhalten. Aber seien Sie […]
Kategorie: Aktuelle Nachrichten
News: Inhalatives CBD hemmt Tumorwachstum bei Lungenkrebs
Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) gehört nicht nur weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen – beim Lungenkrebs ist auch das Risiko am höchsten, am Krebs zu sterben. Trotz erheblicher Verbesserungen bei der Behandlung von Lungenkrebs sind die derzeitigen therapeutischen Maßnahmen nur teilweise wirksam, sodass die Suche nach Behandlungsalternativen wichtig ist. Eine neue Studie an Mäusen deutet darauf hin, dass […]
News: Raphael Mechoulam, Pionier der Cannabisforschung, verstorben
Der israelische Wissenschaftler Raphael Mechoulam leitete bahnbrechende Studie: Er gilt als Entdecker der Hauptwirkstoffe der Cannabispflanze THC und CBD sowie der Funktionsweisen des Endocannabinoid-Systems. Jetzt ist der angesehene Professor im Alter von 92 Jahren verstorben. Unermüdlicher Einsatz für die Erforschung und Entstigmatisierung von Cannabis In den frühen 1960er-Jahren begann der junge Wissenschaftler Mechoulam in Jerusalem […]
Raphael Mechoulam: Pionier des medizinischen Cannabis
Er ist einer der Großen der pharmazeutischen Chemie: Der israelische Wissenschaftler Raphael Mechoulam gilt als Entdecker der wesentlichen Wirkstoffe der Cannabispflanze und ihrer chemischen Strukturen sowie der Funktionsweise des menschlichen Endocannabinoidsystems. Der heute 91-jährige Forscher blickt auf ein bewegtes Leben zurück – persönlich und in seiner Rolle als Gelehrter. Kindheit auf dem Balkan Raphael Mechoulam […]
Was sind Terpene?
Terpene sind eine große Gruppe natürlicher und aromatischer Kohlenwasserstoff-Verbindungen, die sich in fast allen Pflanzen nachweisen lassen. Obwohl alle Terpene eine gemeinsame chemische Grundstruktur haben, sehen sie unterschiedlich aus und verbreiten ein jeweils individuelles Aroma. Terpene finden sich zum Beispiel in Blüten, Harz, Früchten und Wurzeln und sind von dort für den charakteristischen Geruch einer […]
Cannabis bei Lidkrampf
Beim Lidkrampf kommt es zu Muskelkrämpfen beim Lidschluss, die praktisch Blindheit bedeuten. Therapien wie das medikamentöse Ausschalten der verkrampften Muskeln mit Botox oder eine Operation bringen nicht immer Erfolg. Eine kleine israelische Doppelblindstudie an sechs Betroffenen zeigt, dass ein sublingualer Cannabisextrakt lindernd wirkt: Die Krampfdauer ging stark zurück, sowie Häufigkeit und Schwere der Krampfanfälle. Einstündige […]
Wie lagere ich Cannabisblüten?
Cannabisblüten sind empfindliche Naturprodukte. Phytocannabinoide wie Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) und weitere sekundäre Pflanzenstoffe, insbesondere Terpene und Flavonoide, sind wichtig für die medizinische Wirkung. Diese Bestandteile können unter Einfluss von Licht, Hitze, Feuchtigkeit und Sauerstoff mit der Umgebung reagieren. Neben dem Wirkverlust kann Cannabis bei feuchter Lagerung schimmeln, was insbesondere bei Inhalation ein Gesundheitsrisiko […]
Medizinisches Cannabis: Vom Wundermittel zum Hassobjekt
Seit nunmehr fünf Jahren dürfen Ärzt*innen in Deutschland cannabinoidhaltige Arzneimittel verordnen. Dennoch stößt die Verordnung von Medizinalcannabis weiterhin auf Skepsis – bei Betroffenen und Fachleuten. Warum ist das so? Ein Blick in die Geschichte liefert Erklärungsansätze. China: Cannabis als Medizin zum ersten Mal erwähnt Man geht heute davon aus, dass medizinisches Cannabis seine Wurzeln in […]
Krebs und Cannabis: der Stand präklinischer Forschung
Cannabinoide werden bereits bei Krebserkrankungen angewendet, um Beschwerden wie Schmerzen, Erbrechen durch Chemotherapie und Anorexie zu lindern. Präklinische Studien an Tieren und Kulturen von Krebszellen zeigen zunehmend, dass Cannabinoide antikanzerogen wirken, also den Krebs auch bekämpfen. Das Endocannabinoid-System (ECS) ist an der Abwehr von Tumoren beteiligt, woraus sich therapeutische Effekte für Phytocannabinoide wie Tetrahydrocannabinol (THC) […]
Wie wirkt Cannabis in unserem Körper?
Unser Körper hat ein eigenes Cannabinoidsystem, das sogenannte Endocannabinoid-System (ECS). Hauptaufgabe dieses Systems ist der Erhalt oder die Wiederherstellung des Gleichgewichtes (Homöostase) im Körper. Die Bestandteile dieses ECS sind über den gesamten Organismus verteilt. Zum ECS gehören neben Rezeptoren und Enzymen auch körpereigene Liganden, die sogenannten Endocannabinoide. Hier kommt Cannabis ins Spiel, denn auch pflanzliche […]