In der Cannabispflanze kommen über 100 verschiedene Phytocannabinoide vor, die mit dem Endocannabinoid-System (ECS) des Körpers interagieren. Am bekanntesten ist das psychotrope Tetrahydrocannabinol (THC), während Cannabidiol (CBD) das geläufigste nicht-berauschende Cannabinoid ist. Daneben haben unter den zahlreichen Phytocannabinoiden Cannabichromen (CBC), Cannabigerol (CBG) und Cannabinol (CBN) wichtige therapeutische Wirkungen. Die chemische Struktur von Tetrahydrocannabinol (THC) wurde […]
Schlagwort: cannabis medicinal
Morbus Crohn und medizinisches Cannabis
Morbus Crohn (MC) ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), die den ganzen Verdauungstrakt betreffen kann. Die Erkrankung bringt starke, krampfartige Bauchschmerzen und Durchfälle mit sich. Häufig verlieren die Betroffenen ihren Appetit, was zu Leistungseinbußen und einer eingeschränkten Lebensqualität führt. Der Leidensdruck durch Morbus Crohn ist meist enorm groß. Viele Patient*innen mit CED wenden bereits cannabisbasierte Medikamente […]
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und Medizinalcannabis
Bei der amyotrophen Lateralsklerose – kurz ALS – handelt es sich um eine seltene und nicht heilbare Nervenerkrankung. In den Fokus der Öffentlichkeit rückte die Krankheit vor allem durch den an ALS erkrankten Physiker Stephen Hawking, der im März 2018 verstarb. Bei ALS sterben die Motoneuronen im Gehirn und Rückenmark kontinuierlich ab. Motoneuronen sind Nervenzellen, […]
Colitis ulcerosa und medizinisches Cannabis
Viele Studien verweisen auf das medizinische Potenzial der Cannabispflanze. Deren Inhaltsstoffe sollen unter anderem eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung entfalten können, was bei der chronischen Erkrankung Colitis ulcerosa von Vorteil sein könnte. Die Colitis ulcerosa (CU) ist ebenso wie Morbus Crohn eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED). Während sich bei der Colitis ulcerosa lediglich der Enddarm und […]
Bipolare Störung und medizinisches Cannabis
Die bipolare Störung ist eine häufig vorkommende psychiatrische Erkrankung und wird den affektiven Störungen zugeordnet. Charakterisiert wird sie durch depressive und manische Stimmungsschwankungen. Es treten entweder manische Phasen mit einem übersteigerten Hochgefühl auf, in der Betroffene euphorisch, überaktiv oder gereizt sind, oder aber depressive Phasen. Beide Phasen können unterschiedlich schwer verlaufen. Dauerhaft halten diese Episoden […]
Medizinische Cannabis-Therapie bei Asthma
Weltweit leiden laut dem Global Asthma Report 2018 mehr als 339 Millionen Menschen unter Asthma bronchiale. Etwa 250.000 Betroffene sterben an dieser chronischen Erkrankung, obwohl dies durch eine adäquate Therapie vermeidbar wäre. Studien zum therapeutischen Potenzial von Cannabis als Medizin bei Atemwegserkrankungen gibt es bereits seit den 70er Jahren. Hier konnte gezeigt werden, dass medizinische […]
Restless-Legs-Syndrom: Medizinisches Cannabis als Therapieoption
Drei bis zehn Prozent der Menschen in Deutschland klagen nachts über einen starken Bewegungsdrang in den Beinen. Meist auch über kribbelnde und schmerzende Beine. Dann sprechen Mediziner von dem sogenannten Restless-Legs-Syndrom (RLS), eine häufig vorkommende neurologische Erkrankung. Die Studienlage zur Therapie mit medizinischem Cannabis bei Bewegungsstörungen ist noch nicht eindeutig. Die bisherigen Ergebnisse sind jedoch […]
CBD gegen Depressionen
Ein Viertel der Bevölkerung in Europa wird irgendwann in ihrem Leben eine Depression erleben. Für Menschen mit mittelschwerer bis schwerer Depression können Antidepressiva notwendig sein. Leider verbessern aktuelle Medikamente nicht immer die Symptome und die Patienten können ohne weitere Behandlungsmöglichkeiten zurückgelassen werden. So ist die Suche nach einer neuen Art von Antidepressiva im Gange und […]
Die Verwendung von CBD bei Epilepsie reduziert früh einsetzende Formen der Erkrankung
Epilepsie ist eines der häufigsten neurologischen Probleme auf der ganzen Welt. Das Wort „Epilepsie“ umfasst eine Reihe von verschiedenen Syndromen, deren Hauptmerkmal die Tendenz zu wiederkehrenden, unprovozierten Anfällen (zwei oder mehr) ist.[1] Was sind die Ursachen von Epilepsie? Epilepsie entsteht durch folgende Ursachen[2]: Idiopatisch (unbekannter Ursprung) Reine Epilepsie aufgrund einer einzelnen Genstörung (z. B. schwere […]
Kann der Hepatitis-C-Virus mit Cannabinoiden behandelt werden?
Hepatitis-C-Virus oder HCV ist ein Virus, der Leberzellen angreift und sowohl akute als auch chronische Entzündungen der Leber verursacht. Etwa 15-45% der Patienten können sich innerhalb von sechs Monaten nach der Infektion selbst, ohne Medikamente, von dem Virus befreien. Der Rest entwickelt eine chronische HCV-Infektion und 20 Jahren nach der Infektion kann das Risiko einer […]