PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) und Cannabis

Extreme Erfahrungen wie Unfälle, lebensbedrohliche Erkrankungen, Krieg, Vergewaltigung oder Naturkatastrophen können eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) nach sich ziehen. Flashbacks, Albträume, ständige Anspannung und weitere Beschwerden wie Angst, Schlafstörungen und Fatigue bestimmen den Alltag der Patient*innen. Da Betroffene oft Situationen und Orte meiden, die an das Trauma erinnern, leben viele sozial zurückgezogen. Weitere psychische Erkrankungen wie […]

Lesen Sie mehr →

migraine

Cannabinoide bei Migräne

Schmerzen bis ins Unerträgliche: Ein Migräneanfall legt das Leben der Betroffenen lahm. Migräne-Patient*innen sind meist jahrelang auf der Suche nach der passenden Akutmedikation und Anfallsprophylaxe. Zugelassene Medikament gibt es viele, diese werden aber teilweise schlecht vertragen oder wirken nicht. Cannabinoide zeigten positive Ergebnisse: Sie reduzierten Migräneanfälle, die negativen Auswirkungen der Erkrankung auf den Alltag sowie […]

Lesen Sie mehr →

Fit und ausgeschlafen: eine kleine Schlafhilfe, Teil 1

Durchschlafen und erholt in den Tag starten Diese neue Reihe richtet sich an Schlechtschläfer, Schlaflose und Tagesmüde. Wir wollen Sie dabei unterstützen, endlich wieder durchzuschlafen und morgens erholt aufzuwachen. Fit und ausgeschlafen zu sein – wer wünscht sich das nicht? Unsere Reihe besteht aus 3 Teilen, die Ihnen hoffentlich neue Perspektiven und Hilfestellungen bietet. Denn […]

Lesen Sie mehr →

Cannabinoide bei Tourette-Syndrom

Lautes Fluchen, obszöne Ausrufe und unkontrolliertes Zucken – das fällt den meisten Menschen zum Tourette-Syndrom ein. Tatsächlich zeigt sich diese neuro-psychiatrische Erkrankung bei den Betroffenen sehr unterschiedlich. Kennzeichnend sind motorische und vokale Tics. Medizinisches Cannabis kann bei einer Vielzahl von neurologischen und psychiatrischen Krankheitsbildern eingesetzt werden. Einige Studien und Berichte lege nahe, dass medizinisches Cannabis […]

Lesen Sie mehr →

cannabinoide-krebs

Cannabinoide bei Krebs

Medizinisches Cannabis ist in der Krebstherapie vergleichsweise gut etabliert: Cannabinoide lindern Schmerzen, Übelkeit und den Verlust des Appetits. Neuere Studien legen außerdem nahe, dass pharmazeutisches Cannabis bei der Bekämpfung der Tumorerkrankung hilfreich sein kann. Krebserkrankungen in Deutschland: Zahlen und Fakten Krebserkrankungen zählen in westlichen Gesellschaften zu den häufigsten Diagnosen: Jährlich erkranken in der Bundesrepublik etwa […]

Lesen Sie mehr →

Cannabis bei Suchterkrankungen

Cannabis ist die beliebteste illegale Droge. Manche Fachleute vertreten die Auffassung, dass Cannabis als Einstiegsdroge zum Konsum weiterer Drogen führt. Dagegen zeigen immer mehr Studien, dass Cannabinoide als „Ausstiegsdroge“ bei Abhängigkeitserkrankungen unterstützen können. Laut klinischen Studien kann CBD beim Nikotin-, Opioid- und Cannabisentzug unterstützen. Aktuelle Umfragen und Studien zeigen, dass THC- und CBD-haltiges Cannabis Opiatentzugserscheinungen […]

Lesen Sie mehr →

Cannabinoide bei CED

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED), zum Beispiel Morbus Crohn (MC), Colitis Ulcerosa (CU) und einige weniger bekannte Formen, belasten die Betroffenen in Alltag und Lebenszufriedenheit immens. Auch das Auftreten von CED nimmt kontinuierlich zu: So stieg die Zahl der Betroffenen weltweit von 3,7 Mio. im Jahr 1990 auf 6,8 Mio. im Jahr 2017 an [1]. Neuere Studien […]

Lesen Sie mehr →

Cannabinoide bei Depressionen und Ängsten

Klinische Depressionen und Angststörungen zählen weltweit zu den gravierendsten gesundheitlichen Problemen. Die World Health Organization (WHO) geht davon aus, dass circa fünf Prozent der erwachsenen Weltbevölkerung an einer Depression erkrankt ist – Frauen sind stärker betroffen als Männer [1]. Diese Zahl erhöht sich um ein Vielfaches, wenn erkrankte Kinder und Jugendliche sowie Menschen, die nicht […]

Lesen Sie mehr →