Morbus Crohn (MC) ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), die den ganzen Verdauungstrakt betreffen kann. Die Erkrankung bringt starke, krampfartige Bauchschmerzen und Durchfälle mit sich. Häufig verlieren die Betroffenen ihren Appetit, was zu Leistungseinbußen und einer eingeschränkten Lebensqualität führt. Der Leidensdruck durch Morbus Crohn ist meist enorm groß. Viele Patient*innen mit CED wenden bereits cannabisbasierte Medikamente […]
Schlagwort: Behandlung mit Cannabinoiden.
Rick Simpson Oil: „Die Heilung von Krebs“
Konzentrierte Cannabisextrakte, auch bekannt als Cannabisöle, werden bei selbstbehandelnden Patienten immer beliebter. Die Zähflüssige und Klebrige Substanz wird manchmal sogar als „Krebsheilung“ bezeichnet. Im Allgemeinen sind die Herstellungsmethoden von Cannabisölen recht einfach und erfordern kein spezielles Equipment. Das bekannteste Beispiel für diese Art von Produkten ist in diesem Bereich das „Rick Simpson oil“, auch bekannt […]
Cannabis könnte die Entwicklung einer Fettleber bei HIV-HCV koinfizierten Patienten verhindern
Hepatitis C drückt sich bei Betroffenen durch eine Leberentzündung aus, die durch den Hepatitis C-Virus (HCV) hervorgerufen wird. Das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) hingegen, ist ein Virus, der das Immunsystem des Betroffenen angreift und AIDS auslösen kann. Sowohl HIV als auch Hepatitis C lassen sich durch Blut übertragen. Besonders gefährdet von einer Infektion mit diesen beiden Viren, sind deshalb z.B. Personen, […]
Klinische Studien mit medizinischem Cannabis für entzündliche Darmerkrankungen
Die Entzündliche Darmerkrankung kann in die beiden unterschiedlichen Krankheiten, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, unterteilt werden. Beide sind langfristige Erkrankungen, die eine chronische Entzündung im Darm verursachen, welche wiederum zu schweren Schäden an inneren Organen führen. Während Colitis ulcerosa nur den Dickdarm und den Anus betrifft, kann Morbus Crohn überall im Magen-Darm-Trakt auftreten, vom Mund […]
THCa und seine Effekte
THCA (tetrahydrocannabinolic acid) ist die nicht psychoaktive Form von THC, welches zu THC wird, wenn es decarboxyliert. Es gibt viele Forscher, welche die medizinische Wirksamkeit von THCa bei Krankheiten wie Epilepsie, chronischem Schmerz, Verdauungsstörungen untersuchen. Tetrahydrocannabinolic acid ist sowohl frisch als auch getrocknet in der Cannabis Pflanze vorhanden. Wenn die Pflanze erhitzt wird, zerfällt das THCa zerfällt. […]
Cannabis bei Krebs – ein Überblick zum Stand der Forschung
Krebs – eine Diagnose, die Angst macht. Medizinisch handelt es sich dabei um eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen. Aber egal um welche Krebsart es geht, eines haben alle gemeinsam: Gesundes Gewebe wird durch die unkontrollierte Vermehrung von entarteten, bösartigen Zellen zerstört. Diese teilen sich immer weiter und bilden Tumore. Wenn sich der Krebs im Körper ausbreitet, […]
Die WADA nimmt Cannabidiol von der Liste der verbotenen Substanzen
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) gab bekannt, dass Cannabidiol ab dem 1. Januar 2018 nicht mehr auf der Liste der verbotenen Substanzen stehen wird. Die WADA wurde 1999 als internationale unabhängige Agentur gegründet, die sich auf wissenschaftliche Forschung, Bildung und der Entwicklung von Anti-Doping-Techniken konzentriert, sowie den Welt-Anti-Doping-Code (Code) überwacht. Der Kodex ist ein Dokument, das Anti-Doping-Richtlinien, […]
Cannabinoide bieten alternative Behandlungsmethoden
Bei Kalapa Clinic haben wir die Vorteile von Cannabinoiden kennen gelernt, aber wir wissen, dass es noch weiteres Potenzial zu entdecken gibt. Weitere Maßnahmen werden zukünftig erforderlich sein, um sicherzustellen, dass bedürftige Menschen, Zugang zu Cannabinoiden haben. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahre 2016 leiden 14% der Weltbevölkerung unter chronischen Schmerzen, 36% an einer Form von […]