Der israelische Wissenschaftler Raphael Mechoulam leitete bahnbrechende Studie: Er gilt als Entdecker der Hauptwirkstoffe der Cannabispflanze THC und CBD sowie der Funktionsweisen des Endocannabinoid-Systems. Jetzt ist der angesehene Professor im Alter von 92 Jahren verstorben. Unermüdlicher Einsatz für die Erforschung und Entstigmatisierung von Cannabis In den frühen 1960er-Jahren begann der junge Wissenschaftler Mechoulam in Jerusalem […]
Schlagwort: epilepsie
Vollspektrum – Vorteile der Therapie
Medizinalcannabis enthält mehr als 100 Phytocannabinoide, die bekanntesten sind das psychotrope Tetrahydrocannabinol (THC) und das nicht berauschende Cannabidiol (CBD). Daneben gehören zu den über 500 Pflanzeninhaltsstoffen weitere biologisch aktive Substanzen, insbesondere Terpene und Flavonoide. Zahlreiche Studien und Erfahrungen vieler Cannabispatient*innen zeigen, dass Zubereitungen der ganzen Cannabispflanze, sogenannte Vollspektrum-Präparate (Cannabisblüten, Vollspektrumextrakte) oft wirksamer und verträglicher sind […]
Raphael Mechoulam: Pionier des medizinischen Cannabis
Er ist einer der Großen der pharmazeutischen Chemie: Der israelische Wissenschaftler Raphael Mechoulam gilt als Entdecker der wesentlichen Wirkstoffe der Cannabispflanze und ihrer chemischen Strukturen sowie der Funktionsweise des menschlichen Endocannabinoidsystems. Der heute 91-jährige Forscher blickt auf ein bewegtes Leben zurück – persönlich und in seiner Rolle als Gelehrter. Kindheit auf dem Balkan Raphael Mechoulam […]
News: CBD bei Epilepsie effektiver nach längerer Therapie
Es ist bekannt, dass CBD bei der Behandlung von epileptischen Anfällen helfen kann. Eine aktuelle amerikanische Studie zeigt, dass die Wirksamkeit des Cannabinoids nach einem längeren Therapiezeitraum stärker wird. Sowohl die Häufigkeit wie auch die Schwere der epileptischen Anfälle verringert sich im zweiten Jahr der Behandlung deutlich. CBD verringert Epilepsieanfälle An der Studie der University […]
Die Verwendung von CBD bei Epilepsie reduziert früh einsetzende Formen der Erkrankung
Epilepsie ist eines der häufigsten neurologischen Probleme auf der ganzen Welt. Das Wort „Epilepsie“ umfasst eine Reihe von verschiedenen Syndromen, deren Hauptmerkmal die Tendenz zu wiederkehrenden, unprovozierten Anfällen (zwei oder mehr) ist.[1] Was sind die Ursachen von Epilepsie? Epilepsie entsteht durch folgende Ursachen[2]: Idiopatisch (unbekannter Ursprung) Reine Epilepsie aufgrund einer einzelnen Genstörung (z. B. schwere […]
Medizinisches Cannabis für Tiere
Für alle Tierfreunde da draußen sind unsere Haustiere wie ein weiteres Mitglied der Familie. Leider können herkömmliche Medikamente nicht immer helfen und genau wie wir es mit unseren geliebten Menschen machen, gehen wir auch noch einen Schritt weiter, um eine Alternative für unsere Haustiere zu finden. Glücklicherweise gewinnen die Inhaltsstoffe in der Cannabispflanze an Bedeutung, […]
Cannabinoide und Kinder
Es gibt viele schwere Krankheiten, die Kinder betreffen können, wie Epilepsie, Aufmerksamkeitsstörungen, Autismus oder Zerebralparese, um nur einige zu nennen. Wenn ein Kind mit einer solchen Krankheit geboren wird, kann es oft zu lebenslangen Krankenhausaufenthalten kommen, ganz zu schweigen von dem Stress einer solchen Situation. Um diese Patienten zu behandeln, probieren Ärzte verschiedene Mischungen von […]
CBD kann dazu beitragen, Anfälle des Lennox-Gastaut-Syndroms zu reduzieren
Epilepsie wird durch eine Fehlfunktion im Gehirn verursacht. Durch diese Fehlfunktion werden Krämpfe über einen bestimmten Zeitraum verursacht. Diese Anfälle führen zu abnormalen und unkontrollierten Aktivitäten in den Neuronen, die das Verhalten oder die Aufmerksamkeit der Betroffenen steuern. Weil die Krankheit bei jedem Patienten unterschiedlich ausfallen kann, wurde Epilepsie in verschiedene Gruppen von Syndromen unterteilt. […]
Epilepsie: Behandlung mit medizinischem Cannabis
Die Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung. Laut der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e.V. sind in Deutschland geschätzt zwischen 500.000 und 650.000 Menschen an Epilepsie erkrankt (1). Im Laufe des Lebens trifft die Krankheit etwa drei bis vier Prozent der Bevölkerung (Lebenszeitprävalenz). Viele Betroffene benötigen eine medikamentöse antiepileptische Therapie, die häufig mit Nebenwirkungen verbunden ist. Verschiedene […]