News: Raphael Mechoulam, Pionier der Cannabisforschung, verstorben

Der israelische Wissenschaftler Raphael Mechoulam leitete bahnbrechende Studie: Er gilt als Entdecker der Hauptwirkstoffe der Cannabispflanze THC und CBD sowie der Funktionsweisen des Endocannabinoid-Systems. Jetzt ist der angesehene Professor im Alter von 92 Jahren verstorben. Unermüdlicher Einsatz für die Erforschung und Entstigmatisierung von Cannabis In den frühen 1960er-Jahren begann der junge Wissenschaftler Mechoulam in Jerusalem […]

Lesen Sie mehr →

cannabinoide-krebs

Cannabinoide bei Krebs

Medizinisches Cannabis ist in der Krebstherapie vergleichsweise gut etabliert: Cannabinoide lindern Schmerzen, Übelkeit und den Verlust des Appetits. Neuere Studien legen außerdem nahe, dass pharmazeutisches Cannabis bei der Bekämpfung der Tumorerkrankung hilfreich sein kann. Krebserkrankungen in Deutschland: Zahlen und Fakten Krebserkrankungen zählen in westlichen Gesellschaften zu den häufigsten Diagnosen: Jährlich erkranken in der Bundesrepublik etwa […]

Lesen Sie mehr →

Cannabis bei Suchterkrankungen

Cannabis ist die beliebteste illegale Droge. Manche Fachleute vertreten die Auffassung, dass Cannabis als Einstiegsdroge zum Konsum weiterer Drogen führt. Dagegen zeigen immer mehr Studien, dass Cannabinoide als „Ausstiegsdroge“ bei Abhängigkeitserkrankungen unterstützen können. Laut klinischen Studien kann CBD beim Nikotin-, Opioid- und Cannabisentzug unterstützen. Aktuelle Umfragen und Studien zeigen, dass THC- und CBD-haltiges Cannabis Opiatentzugserscheinungen […]

Lesen Sie mehr →

Cannabinoide bei CED

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED), zum Beispiel Morbus Crohn (MC), Colitis Ulcerosa (CU) und einige weniger bekannte Formen, belasten die Betroffenen in Alltag und Lebenszufriedenheit immens. Auch das Auftreten von CED nimmt kontinuierlich zu: So stieg die Zahl der Betroffenen weltweit von 3,7 Mio. im Jahr 1990 auf 6,8 Mio. im Jahr 2017 an [1]. Neuere Studien […]

Lesen Sie mehr →

Cannabinoide bei Depressionen und Ängsten

Klinische Depressionen und Angststörungen zählen weltweit zu den gravierendsten gesundheitlichen Problemen. Die World Health Organization (WHO) geht davon aus, dass circa fünf Prozent der erwachsenen Weltbevölkerung an einer Depression erkrankt ist – Frauen sind stärker betroffen als Männer [1]. Diese Zahl erhöht sich um ein Vielfaches, wenn erkrankte Kinder und Jugendliche sowie Menschen, die nicht […]

Lesen Sie mehr →

alexander-daske

“Darreichungsformen müssen sensibel und individuell gewählt werden”

Interview mit Apotheker Alexander Daske (Teil 2) In der Cannabistherapie stehen sich Oraltherapie und inhalative Therapie per Vaporisator gegenüber. Beide Darreichungsformen haben unterschiedliche Einsatzgebiete und beide ihre Berechtigung – je nach Symptomatik, Patientenstatus und Therapieziel. Alexander Daske, Cannabisexperte und Apotheker in der Collini Apotheke in Mannheim, spricht über diese wie auch über spannende, innovative Darreichungsformen […]

Lesen Sie mehr →

Cannabinoide bei chronischen Schmerzen

Wenn die körperliche Pein nicht mehr aufhören will: In der Bundesrepublik leiden nach Angaben der Deutschen Schmerzliga mindestens 23 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen [1]. Damit gehören Schmerzerkrankungen neben Herz-Kreislauf-Krankheiten und Diabetes zu den häufigsten Volkskrankheiten. Umso besorgniserregender ist die Tatsache, dass ein großer Teil der Schmerzgeplagten medizinisch unzureichend versorgt wird. Medizinisches Cannabis hat das […]

Lesen Sie mehr →

alexander-daske

“Wir behandeln mit Cannabis nicht nach Indikation, sondern Symptomatik”

Interview mit Apotheker Alexander Daske (Teil 1) Schwerkranke Menschen können von einer Add-on-Therapie mit Cannabinoiden profitieren: Wenn sich begleitende Symptome verbessern, steigt die Lebensqualität der Betroffenen. Einige Ärzt*innen haben sich auf die Cannabinoid-basierte Therapie spezialisiert. Aber wie gelingt unerfahrenen Mediziner*innen der Start in diese hochindividuelle Therapie? Was gibt es zu beachten? Darüber haben wir mit […]

Lesen Sie mehr →

Vollspektrum – Vorteile der Therapie

Medizinalcannabis enthält mehr als 100 Phytocannabinoide, die bekanntesten sind das psychotrope Tetrahydrocannabinol (THC) und das nicht berauschende Cannabidiol (CBD). Daneben gehören zu den über 500 Pflanzeninhaltsstoffen weitere biologisch aktive Substanzen, insbesondere Terpene und Flavonoide. Zahlreiche Studien und Erfahrungen vieler Cannabispatient*innen zeigen, dass Zubereitungen der ganzen Cannabispflanze, sogenannte Vollspektrum-Präparate (Cannabisblüten, Vollspektrumextrakte) oft wirksamer und verträglicher sind […]

Lesen Sie mehr →

Raphael Mechoulam: Pionier des medizinischen Cannabis

Er ist einer der Großen der pharmazeutischen Chemie: Der israelische Wissenschaftler Raphael Mechoulam gilt als Entdecker der wesentlichen Wirkstoffe der Cannabispflanze und ihrer chemischen Strukturen sowie der Funktionsweise des menschlichen Endocannabinoidsystems. Der heute 91-jährige Forscher blickt auf ein bewegtes Leben zurück – persönlich und in seiner Rolle als Gelehrter. Kindheit auf dem Balkan Raphael Mechoulam […]

Lesen Sie mehr →