Cannabinoide und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Möchten Sie mehr über Morbus Cronh und Cannabis wissen?

Wir haben ein Team von Spezialisten, die alle Fragen beantworten können

Die entzündungshemmenden und analgetischen Eigenschaften von Cannabinoiden, helfen den Betroffenen die Symptome der Krankheit zu lindern. Studien weisen darauf hin, dass Cannabinoide die Darmmotilität verbessern und die Aktivität des Syndroms reduzieren können.

Was sind entzündliche Darmerkrankungen (IBD)?

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind die bekanntesten Vertreter der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung(CED).

Morbus Crohn wird als eine unregelmäßige Entzündung charakterisiert, die jeden Teil des Gastrointestinaltraktes (auch als Magen-Darm-Trakt bekannt) betreffen kann. Typische Symptome dieser Krankheit sind:

  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Gewichtsverlust
  • Unwohlsein
  • Infolge der chronischen Entzündungsprozesses, können sich Fisteln oder Abszesse an den Wänden des Gastrointestinaltrakts bilden, welche zu Darmobstruktionen führen können [1].

Morbus Crohn

Morbus Crohn betrifft in erster Linie das untere Ende des Dünndarms und das vordere Ende des Dickdarms betrifft. Sie kann sich jedoch auch auf Teile des Verdauungstrakts vom Anfang bis zum Ende des Rektums (Anus) erstrecken. Die genaue Ursache der Erkrankung ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass sie aufgrund einer Kombination von bakteriellen, Umwelt- und Immunfaktoren (Autoimmunerkrankung ) auftritt.

Colitis Ulcerosa

Die Colitis ulcerosa ist durch eine diffuse, auf den Dickdarm begrenzte Schleimhautentzündung gekennzeichnet. Zu den Symptomen gehören häufig blutiger Durchfall, kolikartige Bauchschmerzen, Harndrang oder Harndrang.

Beide Erkrankungen sind mit einem gleichermaßen erhöhten Risiko für ein Kolonkarzinom verbunden.

Dickdarm reizbar

(deutsche Untertitel)

Josep leidet an Reizdarm und dank der Behandlung hat sich seine Lebensqualität verändert. Er hinterlässt uns sein Zeugnis, damit andere seine Erfahrungen mit der Verwendung von Medizinisches Cannabis kennenlernen können

Die Wirkung von Cannabinoiden im Darm

Die Wirkung von Cannabinoiden für diese Arten von Beschwerden sind:

  • Sie sind entzündungshemmend [2]
  • Sie regulieren die Darmmotilität [3]
  • Sie sind natürliche Analgetika [4]

Wie Cannabinoide mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in Wechselwirkung treten

Der Gastrointestinaltrakt enthält CB1- und CB2-Rezeptoren entlang seines gesamten Weges [5].

Die Anzahl von Cannabinoidrezeptoren kann sich während der Entwicklung verschiedener Darmerkrankungen ändern [6]. Mehrere klinische Studien haben gezeigt, dass Cannabinoide mit den CB2-Rezeptoren in Wechselwirkung treten und Entzündungen lindern können. Dies deutet darauf hin, dass Cannabinoide ein therapeutisches Potenzial zur Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen besitzen [7].

Da klinische Studien gezeigt haben, dass der Darm hohe Mengen an Cannabinoid-Rezeptoren (CB1 und CB2) enthält, werden sowohl THC als auch CBD in der Behandlung verschiedener Symptome von Morbus Crohn verwendet. Patienten, die sich dazu entscheiden, ihre Behandlung durch Cannabinoide zu unterstützen, können die Einnahme konventioneller Medikamente drastisch reduzieren. Die klinischen Studien berichten von einer Abnahme von über 40% der Symptome sowie einer Verbesserung der Stoffwechselprozesse.

Eine Studie von Naftali T. et al [8] hat herausgefunden, dass die positiven Wirkungen von Cannabis bei der Behandlung von Morbus Crohn in erster Linie auf die entzündungshemmenden Eigenschaften der Cannabinoide zurückzuführen sind. Allerdings gibt es mittlerweile auch Hinweise darauf, dass Cannabis im Kampf gegen Motilitätsstörungen im Magen-Darm-Trakt und Durchfall eine wichtige Rolle spielen kann. Darüber hinaus ist auch die potenziell positive Wirkung der Cannabinoide auf das allgemeine Wohlbefinden des Patienten nicht zu unterschätzen.

Bibliographie über entzündliche Darmerkrankungen und die Verwendung von medizinischem Cannabis

[1] Mowat, C., Cole, A., Windsor, A., Ahmad, T. and others. (2011). Guidelines for the management of inflammatory bowel disease in adults.

[2] Márquez, Lucía y otros. Sistema endocannabinoide e inflamación intestinal. Medicina Clínica. Volume 131, Issue 13, October 2008

[3] Angelo A IzzoCannabinoids and intestinal motility: welcome to CB2 receptors. 2004

[4] Jaseena Elikottil, MBBS, Pankaj Gupta and Kalpna GuptaThe Analgesic Potential of Cannabinoids. J Opioid Manag. 2009 Nov-Dec

[5] Wright, K., Rooney, N., Feeney, M., Tate, J. and others. (2005). Differential expression of cannabinoid receptors in the human colon: cannabinoids promote epithelial wound healing. Gastroenterology. 129: 437-453.

[6] Márquez, L., Suarez, J., Iglesias, M., Bermúdez-Silva, F. J. and others. (2009). Ulcerative colitis induces changes on the expression of the endocannabinoid system in the human colonic tissue.

[7] Federico Massa and others. The endogenous cannabinoid system protects against colonic inflammation

[8] Rimna Naftali MD, Lihi Bar Lev BA, Doron Yablekovitz MD, Elisabeth Half MDand Fred M.Konikoff MD (2011). Treatment of crohn’s disease with cannabis: An observational study.

Nachrichten und Forschung

Neueste Forschung zu medizinischem Cannabis

Möchten Sie mehr über Cannabiskonsum und Morbus Crohn oder entzündliche Darmerkrankungen wissen?

Wir haben ein Team von Spezialisten, die alle Fragen beantworten können