Die Präsenz von Cannabinoiden im Immunsystem ermöglicht die Regulation der Aktivität von Makrophagen und Lymphozyten. […]

Die medizinischen Vorteile und Qualitäten der in medizinischem Cannabis gefundenen Cannabinoide sind vielfältig. Obwohl sie vor allem Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen oder Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, eine Verbesserung bieten, kann die Behandlung mit Cannabinoiden dank ihrer neuroprotektiven und analgetischen Eigenschaften wesentliche Veränderungen bei Erkrankungen bewirken, die bisher nicht behandelt werden konnten und nur palliative Behandlungen hatten.
Die Cannabispflanze enthält mehr als 100 Cannabinoide, darunter die bekannten Cannabinoide Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Inzwischen hat die Forschung auch gezeigt, dass andere Inhaltsstoffe der Cannabispflanze wie Terpene und Flavonoide die medizinische Wirkung unterstützen können (Entourage-Effekt). Die Cannabinoide ähneln den körpereigenen Chemikalien wie dem Anandamid, die an Appetit, Gedächtnis, Bewegung und Schmerz beteiligt sind.
Die Erforschung der Cannabinoide führte zur Entdeckung des Endocannabinoid-Systems und verschiedener Endocannabinoide (körpereigene Cannabinoide), die in diesem System als Neurotransmitter wirken. Das Endocannabinoid-System kann auch pharmakologisch über die Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2 beeinflusst werden.
Viele Patienten befinden sich in der Situation, dass sie mehr über medizinisches Cannabis wissen wollen, aber nicht wissen, wie sie dies ihrem Arzt gegenüber ansprechen sollen.
Und das ist das Ziel der Kalapa Klinik, wissenschaftliche Informationen als auch Auskünfte über die Verwendung von medizinischem Cannabis anbieten zu können. Damit wollen wir Patienten und Ärzten, die sich für den Einsatz von medizinischem Cannabis interessieren, eine Orientierungshilfe bieten.
Kontaktieren Sie unsere Experten
Wenn Sie eine bestimmte Erkrankung in dieser Liste nicht finden können und mehr Informationen über medizinische Behandlungen mit Cannabinoiden wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
Die Präsenz von Cannabinoiden im Immunsystem ermöglicht die Regulation der Aktivität von Makrophagen und Lymphozyten. […]
CBD (Cannabidiol) spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Angst, welche sich in stressigen Situationen entwickelt. Es konnte gezeigt werden, dass die medizinischen Vorteile der Cannabinoide, dabei helfen können Schlafstörungen zu bekämpfen und stressige Ereignisse besser zu verarbeiten. […]
In den meisten Fällen wird versucht, den durch die Endometriose verursachten Schmerz mit entzündungshemmenden Schmerzmitteln und Analgetika zu stoppen. Allerdings gibt es auch natürliche Alternativen, wie zum Beispiel die Behandlung mit Cannabinoiden. […]
Die Ergebnisse der durchgeführten Studien deuten darauf hin, dass Cannabinoide einen gewissen Nutzen als natürliches Analgetikum und entzündungshemmende Behandlung bieten könnten, was eine Verringerung der Beschwerden während der Menstruation ermöglicht. […]
Die dyskinetische Wirkung der Cannabinoide lässt all die Bewegungen und Tics, die eine Person mit Tourette-Syndrom hat, zu einem großen Prozentsatz abnehmen. […]
Diverse Studien haben gezeigt, dass Cannabinoide große Verbesserungen der motorischen Fähigkeiten bewirken können,indem sie Starrheit reduzieren und Schmerzen lindern. Selbst im Falle refrektärer Spastizität wurden Verbesserungen festgestellt. […]
In diesem Sinne haben Cannabinoide zahlreiche Eigenschaften, von denen Patienten mit Appetitlosigkeit profitieren könnten und die auch ihre Lebensqualität verbessern. […]
Die Wirkung von Cannabinoiden im Darm Die Wirkung von Cannabinoiden für diese Arten von Beschwerden sind: Sie sind entzündungshemmend [2] Sie regulieren die Darmmotilität [3] Sie sind natürliche Analgetika [4] Wie Cannabinoide mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in Wechselwirkung treten […]
Für Menschen, die Entzugserscheinungen haben, können Cannabinoide helfen, Angst, Stress und Unwohlsein zu reduzieren. Es hilft unter anderem zur Bekämpfung der Abhängigkeit von Benzodiazepinen, Opiaten und Alkohol. […]
Die schmerzlindernde Wirkung von Cannabinoiden ist eine der am besten charakterisierten Wirkungen für Menschen mit Psoriasis. Es reduziert die Schuppung und den Juckreiz und befeuchtet die betroffene Stelle. […]
Aufgrund der großen Menge an Cannabinoid-Rezeptoren im Magen-Darm-Trakt können Cannabinoide Übelkeit und Erbrechen lindern. Besonders bei Patienten, die diese Probleme aufgrund anderer, starker Behandlungen haben, kann medizinisches Cannabis eine große Hilfe sein. […]
Da Cannabinoide die anhaltende Neurodegeneration verzögern könnten, haben sich die jüngsten Studien auf die neuroprotektiven Eigenschaften von Cannabis konzentriert. […]
Cannabinoid-Rezeptoren im menschlichen Gehirn sorgen dafür, dass medizinisches Cannabis einen therapeutischen Wert in der Behandlung von Parkinson besitzt. Gegenüber traditionellen Medikamenten bietet eine Cannabinoid-Behandlung den Vorteil, dass keine Nebenwirkungen entstehen. […]
Die antidepressive Wirkung von Cannabinoiden und ihre Unterstützung im Endocannabinoid-System sind Schlüsselelemente, um Ergebnisse bei Menschen mit depressiven Symptomen wie Stress, Angst und Schlaflosigkeit zu erzielen. […]
Eine Studie aus dem Jahr 2008 (randomisiert, doppelblind und Placebo-kontrolliert) zeigte eine signifikante Verbesserung der Schmerzen und zahlreicher weiterer Parameter im Zusammenhang mit Fibromyalgie nach der zweiwöchigen Einnahme von Nabilon (einem synthetischen Cannabinoid) [2]. In einer weiteren Studie aus dem Jahr 2011 konnte neben einer Verringerung von Schmerz und Starrheit auch eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens […]
Die antikonvulsive Wirkung, die in verschiedenen internationalen Studien nachgewiesen wurde, zeigt, dass bei einem Prozentsatz von Menschen mit refraktärer Epilepsie die Ereignisse signifikant reduziert werden, so dass sie eine Verbesserung der Wachheit und der motorischen Funktion erfahren. […]
Das therapeutische Potenzial von CBD (Cannabidiol), einer Komponente der Cannabispflanze, hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. In vielen Studien konnte beobachtet werden, dass Cannabinoide dabei helfen können, das Ausmaß der Anfälle zu kontrollieren […]
Es gibt Cannabinoide, wie THC und CBD, denen tumorbekämpfende Eigenschaften zugeschrieben werden. In präklinischen Studien wurde die tumorbekämpfende Wirkung unteranderem bei Tumoren im Gehirn (Gliomen), auf der Haut (kutane Melanome und Karzinome), der Brust, der Bauchspeicheldrüse, der Leber und der Prostata festgestellt (Munson y cols., 1975; Galve-Roperh y cols., 2000; Velasco y cols., 2012; Velasco y cols., 2016). Die Cannabinoide aktivieren die in den […]
Kopfschmerzen, die durch Stress, einen ungesunden Lebensstil, Menstruationsbeschwerden oder milde Krankheiten ausgelöst werden, können mit medizinischem Cannabis behandelt werden. Es gibt Studien [1], die darauf hindeuten, dass Cannabinoide eine wichtige Rolle bei verschiedenen Arten von Kopfschmerzen spielen können, einschließlich Migräne und Cluster-Kopfschmerzen. Aufgrund dieser Studien lässt sich vermuten, dass Cannabinoide sowohl Einfluss auf verschiedene Abläufe der Migräne-Erkrankung, […]
Schlafmangel oder schlechte Schlafqualität verursacht Erschöpfung, Schwäche, Reizbarkeit oder Langsamkeit bei der Verarbeitung von Informationen […]
Seit dem 19. Jahrhundert wurde in zahlreichen Tierversuchen die schmerzlindernde Kraft von Cannabinoiden genauer untersucht. Auch Menschen verfügen über verschiedenartige Cannabinoidrezeptoren, die an der Regulierung und Übertragung von Schmerzen beteiligt sind. Aus diesem Grund liegt es nahe, ihre Anwendung als Analgetikum in Situationen zu testen, in denen aktuelle Medikamente nicht wirksam sind oder sogar ernsthafte Nebenwirkungen verursachen […]
Die Rolle von CBD (Cannabidiol) als koadjuvante Behandlung ist wesentlich, um die Muskelkrämpfe zu reduzieren, die bei Patienten mit dieser Krankheit auftreten. […]
Die anti-psychoaktive Wirkung von Cannabidiol ermöglicht die Behandlung von akuter Schizophrenie. Es gibt auch Studien, die Verbesserungen auf kognitive Ebene zeigen. Neuere Studien zu therapeutischen Strategien für neurodegenerative Erkrankungen haben sich auf die neuroprotektiven (z. B. Verlangsamung der fortschreitenden Neurodegeneration), entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften von Cannabinoiden konzentriert, so dass sie nicht nur als palliative Behandlung […]
Aufgrund seiner antipsychotikischen Wirkungen kann Cannabidiol (CBD) psychopathologische Erkrankungen deutlich verbessern. Zudem hat CBD weniger negative Nebenwirkungen als herkömmliche Medikamente. […]
Die gefäßerweiternde Wirkung von Cannabinoiden erweist sich als hilfreich bei der Senkung des Augeninnendrucks. […]
Präklinischen Studien an Ratten, welche mit Cannabinoiden behandelt wurden (El-Remessy et al (2006)), lassen zudem darauf schließen, dass einige, durch Diabetes verursachte, Symptome gelindert werden können, wenn das CBD über einen Zeitraum von einer bis vier Wochen eingenommen wird […]
Die bronchienerweiternde Wirkung von Cannabinoiden, die in Form von Ölen verabreicht werden, ermöglicht positive Ergebnisse bei Menschen mit Asthma. […]