Beratung

Auflistung von Krankheiten, die erfolgreich mit Cannabinoiden behandelt werden konnten

using cannabis for aleviate stress | estres cannabis medicinal

Lindern Sie Stress mit therapeutischem Cannabis

CBD (Cannabidiol) spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Angst, welche sich in stressigen Situationen entwickelt. Es konnte gezeigt werden, dass die medizinischen Vorteile der Cannabinoide, dabei helfen können Schlafstörungen zu bekämpfen und stressige Ereignisse besser zu verarbeiten. […]

Lesen Sie mehr →

endometriosis y cannabis medicinal | medical cannabis endometriosis

Endometriose und medizinisches Cannabis

In den meisten Fällen wird versucht, den durch die Endometriose verursachten Schmerz mit entzündungshemmenden Schmerzmitteln und Analgetika zu stoppen. Allerdings gibt es auch natürliche Alternativen, wie zum Beispiel die Behandlung mit Cannabinoiden. […]

Lesen Sie mehr →

Menstruationsschmerzen und medizinisches Cannabis

Die Ergebnisse der durchgeführten Studien deuten darauf hin, dass Cannabinoide einen gewissen Nutzen als natürliches Analgetikum und entzündungshemmende Behandlung bieten könnten, was eine Verringerung der Beschwerden während der Menstruation ermöglicht. […]

Lesen Sie mehr →

Spastizität und medizinisches Cannabis | Kalapa Clinic

Spastizität und medizinisches Cannabis

Diverse Studien haben gezeigt, dass Cannabinoide große Verbesserungen der motorischen Fähigkeiten bewirken können,indem sie Starrheit reduzieren und Schmerzen lindern. Selbst im Falle refrektärer Spastizität wurden Verbesserungen festgestellt. […]

Lesen Sie mehr →

Cannabinoide und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) | Kalapa Clinic

Cannabinoide und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Die entzündungshemmenden und analgetischen Eigenschaften von Cannabinoiden, helfen den Betroffenen die Symptome der Krankheit zu lindern. Studien weisen darauf hin, dass Cannabinoide die Darmmotilität verbessern und die Aktivität des Syndroms reduzieren können. Was sind entzündliche Darmerkrankungen (IBD)? Morbus Crohn Morbus Crohn betrifft in erster Linie das untere Ende des Dünndarms und das vordere Ende des Dickdarms betrifft. Sie kann […]

Lesen Sie mehr →

Parkinson-Krankheit und medizinisches Cannabis

Cannabinoid-Rezeptoren im menschlichen Gehirn sorgen dafür, dass medizinisches Cannabis einen therapeutischen Wert in der Behandlung von Parkinson besitzt. Gegenüber traditionellen Medikamenten bietet eine Cannabinoid-Behandlung den Vorteil, dass keine Nebenwirkungen entstehen. […]

Lesen Sie mehr →

Depression und medizinisches Cannabis

Die antidepressive Wirkung von Cannabinoiden und ihre Unterstützung im Endocannabinoid-System sind Schlüsselelemente, um Ergebnisse bei Menschen mit depressiven Symptomen wie Stress, Angst und Schlaflosigkeit zu erzielen. […]

Lesen Sie mehr →

Fibromyalgie und medizinisches Cannabis

Traditionelle Schmerzmittel reichen in der Behandlung von Fibromylagie oft nicht aus. Studien deuten darauf hin, dass medizinisches Cannabis Vorteile als alternative Anti-Schmerz-Behandlung für Menschen bietet, die unter dieser noch relativ unerforschten Krankheit leiden. Was über Fibromyalgie bekannt ist Fibromyalgie ist eine Krankheit unbekannter Ätiologie, die mit chronischen Schmerzen, Müdigkeit, Allodynie und übermäßiger Schmerzempfindlichkeit in mehreren Körperbereichen […]

Lesen Sie mehr →

Refractory Epilepsy and Medicinal Cannabis | Kalapa Clinic

Refraktäre Epilepsie und medizinisches Cannabis

Die antikonvulsive Wirkung, die in verschiedenen internationalen Studien nachgewiesen wurde, zeigt, dass bei einem Prozentsatz von Menschen mit refraktärer Epilepsie die Ereignisse signifikant reduziert werden, so dass sie eine Verbesserung der Wachheit und der motorischen Funktion erfahren. […]

Lesen Sie mehr →

epilepsy and medical cannabis | epilepsia y cannabis medicinal

Epilepsie und medizinisches Cannabis

Das therapeutische Potenzial von CBD (Cannabidiol), einer Komponente der Cannabispflanze, hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. In vielen Studien konnte beobachtet werden, dass Cannabinoide dabei helfen können, das Ausmaß der Anfälle zu kontrollieren […]

Lesen Sie mehr →

Krebs und medizinisches Cannabis

Es gibt ein breites Spektrum an Studien über die Wirkung von Cannabinoiden gegen Krebs. Die Ergebnisse der Studien deuten darauf hin, dass Cannabinoide einen gewissen Nutzen als adjuvante Behandlung gegen die Symptome bieten können, die z.B. durch eine Chemotherapie hervorgerufen werden. Außerdem könnten Cannabinoide das Tumorwachstum hemmen und das Absterben von Tumorzellen fördern. Der Krebs ls Krebs wird eine Gruppe von […]

Lesen Sie mehr →

Kopfschmerzen und medizinisches Cannabis

Es gibt verschiedene Arten von Kopfschmerzen. So kann beispielsweise zwischen Spannungskopfschmerzen und Migräne Kopfschmerzen unterschieden werden. Spannungskopfschmerzen werden durch Muskelspannung verursacht und sind im Regelfall leicht bis mittelschwer. Wirkungen von Cannabis auf Kopfschmerzen Migräne-Kopfschmerzen hingegen sind intensiver als andere Formen von Kopfschmerzen. Zudem können Kopfschmerzen sich nach dem Ort des Auftretens unterscheiden. So werden z.B. die […]

Lesen Sie mehr →

Medizinisches Cannabis und Chronische Schmerzen

Was ist chronischer Schmerz? Laut der IASP (International Association for Study of Pain) wird Schmerz als „unangenehme sensorische und emotionale Erfahrung im Zusammenhang mit tatsächlichen oder potenziellen Gewebeschäden“ definiert. Schmerz ist weltweit eine der häufigsten Ursachen dafür, warum Menschen ärztlichen Rat aufsuchen. Des Weiteren hat Schmerz einen großen Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen. Schmerz ist ein subjektives Symptom. […]

Lesen Sie mehr →

Beschwerden, für die weitere Studien benötigt werden, um die Nützlichkeit von Cannabinoiden zu bestimmen

Diabetes Mellitus und medizinisches Cannabis

Präklinischen Studien an Ratten, welche mit Cannabinoiden behandelt wurden (El-Remessy et al (2006)), lassen zudem darauf schließen, dass einige, durch Diabetes verursachte, Symptome gelindert werden können, wenn das CBD über einen Zeitraum von einer bis vier Wochen eingenommen wird […]

Lesen Sie mehr →