Psychiatrische Symptome und medizinisches Cannabis

Psychiatrische Symptome und medizinisches Cannabis | Kalapa Clinic

Vorteile

  • Antipsychotikum
  • Neuroprotektiv
  • Entzündungshemmend
  • Antioxidationsmittel
  • Kein Neuroleptikum

Möchten Sie mehr über psychiatrische Symptome und den Einsatz von Cannabinoiden erfahren?

Wir haben ein Team von Spezialisten, die alle Fragen beantworten können

Was sind die psychiatrischen Symptome?

Psychiatrische Symptome können sich z.B. in Panikstörungen, Demenz, Psychosen, aggressivem Verhalten, Angst oder Halluzinationen ausdrücken. Jedes der genannten Symptome kann eine unterschiedliche Ursache haben. Beispielsweise können die Ursachen erblich bedingt sein oder auf Umweltfaktoren zurückgeführt werden.

Das Leben der Betroffenen kann durch die psychiatrischen Symptome stark beeinflusst werden, da sie zu Halluzinationen, Selbstmordgedanken oder sogar zum Tod führen können. Deshalb ist es sehr wichtig, die Störungen rechtzeitig zu erkennen. Vor allem Kinder, die eine bipolare Störungen entwickeln, können betroffen sein. Aber auch andere Krankheiten, wie Schizophrenie, Parkinson, Alzheimer und Depressionen können psychiatrische Symptome zur Folge haben.

Es ist sehr wichtig, die psychiatrischen Symptome angemessen zu behandeln. Jeder Fall kann unterschiedlich stark ausfallen und einige Neuroleptika können, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden, lebensgefährlich sein. Besonders vorsichtig sollten Demenz-Patienten sein, da die Einnahme von Antipsychotika in der Demenz-Behandlung Schlaganfälle verursachen kann und somit lebensgefährlich ist.

Die Verwendung von THC bei dieser Art von Zustand ist kontraindiziert.

Cannabinoide zur Behandlung von psychiatrischen Symptomen

Aufgrund seiner antipsychotikischen Wirkungen kann Cannabidiol (CBD) psychopathologische Erkrankungen deutlich verbessern. Zudem hat CBD weniger negative Nebenwirkungen als herkömmliche Medikamente. Die antipsychotischen Wirkungen von CBD werden beispielsweise auch von vielen Patienten mit Schizophrenie genutzt, um den Nebenwirkungen der Neuroleptika entgegenzuwirken.

Aktuelle Studien, haben sich auf die neuroprotektiven Eigenschaften (z.B. die Verlangsamung laufender Neurodegeneration)

und die entzündungshemmenden und antioxidativen Komponenten von Cannabinoiden fokussiert. Hierbei wurden nicht nur die therapeutischen Möglichkeiten zur Linderung der Symptome untersucht, sondern auch das Potenzial, welches Cannabinoide zur Verzögerung von Symptomen wie Demenz besitzen. [1]

Jiang W (2005) behauptet, dass Cannabinoide dazu in der Lage sind, die Neurogenese im Hippocampus zu fördern, nachdem sie chronisch verabreicht wurden. Die Erhöhung der Neurogenese scheint einen Zusammenhang mit den anxiolytischen-antidepressiven Wirkungen der Cannabinoide zu haben.

Quellenverzeichnis für psychiatrische Symptome und Cannabinoide

[[1] Prevention of Alzheimer’s Disease Pathology by Cannabinoids: Neuroprotection Mediated by Blockade of Microglial Activation. The Journal of Neuroscience, 23 February 2005, 25(8): 1904-1913; doi: 10.1523/JNEUROSCI.4540-04.2005).

Nachrichten und Forschung

Neueste Forschung zu medizinischem Cannabis

cannabinoide-krebs

Cannabinoide bei Krebs

Medizinisches Cannabis ist in der Krebstherapie vergleichsweise gut etabliert: Cannabinoide lindern Schmerzen, Übelkeit und den Verlust des Appetits. Neuere Studien…

Cannabis bei Suchterkrankungen

Cannabis ist die beliebteste illegale Droge. Manche Fachleute vertreten die Auffassung, dass Cannabis als Einstiegsdroge zum Konsum weiterer Drogen führt.…

Möchten Sie mehr über Cannabiskonsum und psychiatrische Symptome erfahren?

Wir haben ein Team von Spezialisten, die alle Fragen beantworten können