Vorteile
- Reduktion von Starrheit
- Analgetikum
- Entzündungshemmend
- Neuroprotektiv
- Hilft bei referektärer Spastik
Wir haben ein Team von Spezialisten, die alle Fragen beantworten können
Was ist Spastizität?
Spastik bzw. Spastizität ist eine motorische Störung, die von unwillkürlichen Muskelkrämpfen gekennzeichnet ist, welche normalerweise durch Störungen im Gehirn und Rückenmark verursacht werden. Menschen, die diese Erkrankung entwickeln, werden von unwillkürlichem, manchmal dauerhaftem Zusammenziehen der Muskeln beeinflusst. Diese Kontraktion erzeugt Starrheit und ein Verkürzen der Muskeln, wodurch Bewegungen und Funktionen wie Schlucken, Sprechen und Gleichgewicht gestört werden.
Die Störung kann als Symptom verschiedener Krankheiten, die das Motorik-System betreffen, sowie bei Stoffwechselstörungen auftreten. Beispiele sind: Multiple Sklerose, Zerebralparese, Adrenoleukodystrophie, Hypoxie, Schlaganfälle und Phenylketonurie. Spastizität kann auftreten in Form von erhöhtem Muskeltonus, Krämpfen, Kontraktionen der Muskeln, Hyperreflexität der Sehnen, abnormaler Körperhaltung etc.
Auswirkungen von CBD auf Spastizität
Diverse Studien haben gezeigt, dass Cannabinoide große Verbesserungen der motorischen Fähigkeiten bewirken können,indem sie Starrheit reduzieren und Schmerzen lindern. Selbst im Falle refrektärer Spastizität wurden Verbesserungen festgestellt.
Die Wechselwirkung von medizinisches Cannabis und Spastik
Positive Ergebnisse aus klinischen Studien bestätigen, dass Cannabinoide wirksam zur Behandlung von Spastizität eingesetzt werden können. Innerhalb der medizinischen Gemeinschaft wird die Verwendung von Cannabinoiden zur Behandlung dieser Störung der Motorik in hohem Maße akzeptiert und von Fachleuten empfohlen. Zu den prominentesten Studien gehört eine Beobachtungsstudie der spanischen Gesellschaft für Neurologie, bei der sich 50 Patienten einer Behandlung mit medizinischem Cannabis unterzogen, indem sie täglich THC und CBD inhalierten. Die Studie bestätigte die Wirksamkeit der Behandlung bei 80% der Patienten, die 5-mal pro Tag angewiesen wurden zu inhalieren. Aus diesen Informationen schloss die spanische Gesellschaft für Neurologie, dass “ eine Behandlung mit THC und CBD eine gute Alternative zu den Standardbehandlungen von refraktärer Spastik zu sein scheint”. [1]
Eine weitere Studie wurde von der Abteilung für Neurologie am “Clinical Hospital San Carlos de Madrid” durchgeführt. Diese führte dazu, dass „eine Verabreichung von THC und CBD im Verhältnis 1: 1 über die Mundschleimhaut in mehreren EU-Ländern, darunter Spanien, genehmigt wurde. Klinische Studien haben zudem gezeigt, dass eine Cannabinoid-Behandlung eine deutliche Reduktion der Spastik-Symptome (Starrheit, Schmerzen, Schlafstörungen) bei Patienten, die resistent gegen andere Behandlungen sind, bewirken kann. [2]
Quellenverzeichnis für Spastik und Cannabinoide
[1] http://www.sciencedirect.com
[2]https://www.researchgate.net/publication/Treatment_of_spasticity_in_multiple_sclerosis_New_perspectives_regarding_the_use_of_cannabinoids
Nachrichten und Forschung
Neueste Forschung zu medizinischem Cannabis
Wir haben ein Team von Spezialisten, die alle Fragen beantworten können
Siehe andere medizinische Cannabis-Behandlungen
- ADHS und medizinisches Cannabis
- Autoimmunerkrankungen und medizinisches Cannabis
- Lindern Sie Stress mit therapeutischem Cannabis
- Endometriose und medizinisches Cannabis
- Menstruationsschmerzen und medizinisches Cannabis
- Schizophrenie und medizinisches Cannabis
- Psychiatrische Symptome und medizinisches Cannabis
- Glaukom und medizinisches Cannabis
- Diabetes Mellitus und medizinisches Cannabis
- Asthma und medizinisches Cannabis
- Tourette-Syndrom und medizinisches Cannabis
- Spastizität und medizinisches Cannabis
- Anorexie, Kachexie und medizinisches Cannabis
- Cannabinoide und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
- Medizinisches Cannabis und Entzugserscheinungen
- Schuppenflechte und Medizinische Cannabis
- Kontrolle von Übelkeit und Erbrechen mit medizinischem Cannabis
- Alzheimer und medizinisches Cannabis
- Parkinson-Krankheit und medizinisches Cannabis
- Depression und medizinisches Cannabis
- Fibromyalgie und medizinisches Cannabis
- Refraktäre Epilepsie und medizinisches Cannabis
- Epilepsie und medizinisches Cannabis
- Krebs und medizinisches Cannabis
- Kopfschmerzen und medizinisches Cannabis
- Schlafstörungen und therapeutisches Cannabis
- Medizinisches Cannabis und Chronische Schmerzen
- Multiple Sklerose und medizinisches Cannabis