Wirkung gegen Stress
- Angstlösend
- Entspannend
- Antidepressivum
- Verbessert das Gedächtnis
- verändert den kognitiven Zustand nicht
Wir haben ein Team von Spezialisten, die alle Fragen beantworten können
Was ist Stress?
Stress ist die natürliche Reaktion unseres Körpers auf Veränderungen oder unbekannte Situationen im Leben, an die wir uns anpassen müssen. Da in unserem Leben ständig neue Veränderungen auftreten, ist Stress nahezu unvermeidlich. Das Problem wird größer, wenn Stress über einen langen Zeitraum andauert. Dann besteht die Gefahr, dass wichtige Aspekte unseres Lebens, wie z.B. die Karriere oder menschliche Beziehungen, negativ beeinflusst werden.
CBD (Cannabidiol) spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Angst, welche sich in stressigen Situationen entwickelt. Es konnte gezeigt werden, dass die medizinischen Vorteile der Cannabinoide, dabei helfen können Schlafstörungen zu bekämpfen und stressige Ereignisse besser zu verarbeiten.
Die Wirkung von Cannabinoiden ist bekannt für die Abnahme von Angstzuständen.
Forschung über die Verwendung von medizinischem Cannabis zur Stressreduktion
Die entspannende Wirkung von Cannabinoiden ist allgemein bekannt und wird von vielen Menschen auf verschiedene Wege genutzt. Bis zur Veröffentlichung von ersten Studien, konnte noch nicht eindeutig gesagt werden, dass Cannabis auch bei der Reduktion von Stress helfen kann, obwohl viele Menschen dies bereits vermuteten.
Es gibt viele Arten von Stress, die mit medizinischem Cannabis behandelt werden können. Eine von ihnen ist kognitiver Stress, der geistige Prozesse wie die Wahrnehmung, das Gedächtnis oder die Sprache beeinflussen kann. Im Jahr 2012 wurde eine Studie veröffentlicht [1], in der die Auswirkungen von Cannabis auf kognitiven Stress genauer untersucht wurden. Zudem zeigte eine weitere Studie [2], dass die regelmäßige Verwendung von Cannabinoiden Stressreaktionen verbessert und langfristig antidepressive Effekte ausübt.
Aufgrund der Ergebnisse dieser Studie, haben Forscher beschlossen, zu untersuchen, ob Cannabinoide auch zur Behandlung von chronischen Stress nützlich sein können. Genauer genommen, wurde in der Studie [3] untersucht, ob Cannabis die langfristigen Auswirkungen der chronischen Stressbelastung auf kognitive Funktionen, wie z.B. der Plastizität der synaptischen Aktivität und dem Kurzzeitgedächtnis, verhindern könnte. Die Ergebnisse zeigten, dass es notwendig ist, die Entwicklung neuer Therapieansätze zu unterstützen, die sich stärker mit dem Endocannabinoidsystem befassen, damit herkömmliche Behandlungsmethoden verbessert werden können.
Quellenverzeichnis für Stress und Cannabis
[1] Macrı̀, S., & Laviola, G. (2004). Single episode of maternal deprivation and adult depressive profile in mice: interaction with cannabinoid exposure during adolescence. Behavioural brain research, 154(1), 231-238. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15302129
[2] Abush H, Akirav I (2012) Short- and Long-Term Cognitive Effects of Chronic Cannabinoids Administration in Late-Adolescence Rats. PLOS ONE 7(2): e31731. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0031731
[3] Abush, H., & Akirav, I. (2013). Cannabinoids ameliorate impairments induced by chronic stress to synaptic plasticity and short-term memory. Neuropsychopharmacology, 38(8), 1521-1534. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23426383
Nachrichten und Forschung
Neueste Forschung zu medizinischem Cannabis
Wir haben ein Team von Spezialisten, die alle Fragen beantworten können
Siehe andere medizinische Cannabis-Behandlungen
- ADHS und medizinisches Cannabis
- Autoimmunerkrankungen und medizinisches Cannabis
- Lindern Sie Stress mit therapeutischem Cannabis
- Endometriose und medizinisches Cannabis
- Menstruationsschmerzen und medizinisches Cannabis
- Schizophrenie und medizinisches Cannabis
- Psychiatrische Symptome und medizinisches Cannabis
- Glaukom und medizinisches Cannabis
- Diabetes Mellitus und medizinisches Cannabis
- Asthma und medizinisches Cannabis
- Tourette-Syndrom und medizinisches Cannabis
- Spastizität und medizinisches Cannabis
- Anorexie, Kachexie und medizinisches Cannabis
- Cannabinoide und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
- Medizinisches Cannabis und Entzugserscheinungen
- Schuppenflechte und Medizinische Cannabis
- Kontrolle von Übelkeit und Erbrechen mit medizinischem Cannabis
- Alzheimer und medizinisches Cannabis
- Parkinson-Krankheit und medizinisches Cannabis
- Depression und medizinisches Cannabis
- Fibromyalgie und medizinisches Cannabis
- Refraktäre Epilepsie und medizinisches Cannabis
- Epilepsie und medizinisches Cannabis
- Krebs und medizinisches Cannabis
- Kopfschmerzen und medizinisches Cannabis
- Schlafstörungen und therapeutisches Cannabis
- Medizinisches Cannabis und Chronische Schmerzen
- Multiple Sklerose und medizinisches Cannabis