Vorteile
- Muskelentspannend
- Neuroprotektion
- Analgetikum
- Verringert die Häufigkeit und Intensität der Kopfschmerzen
- Keine Beeinflussung des kognitiven Zustandes
Wir haben ein Team von Spezialisten, die alle Fragen beantworten können
Es gibt verschiedene Arten von Kopfschmerzen. So kann beispielsweise zwischen Spannungskopfschmerzen und Migräne Kopfschmerzen unterschieden werden. Spannungskopfschmerzen werden durch Muskelspannung verursacht und sind im Regelfall leicht bis mittelschwer.
Wirkungen von Cannabis auf Kopfschmerzen
Migräne-Kopfschmerzen hingegen sind intensiver als andere Formen von Kopfschmerzen. Zudem können Kopfschmerzen sich nach dem Ort des Auftretens unterscheiden. So werden z.B. die Vorderseite des Kopfes und des Gesichtes betreffende Kopfschmerzen als Sinus Kopfschmerzen bezeichnet.
Kopfschmerzen können ein Symptom von milden Krankheiten wie Grippe, Erkältungen oder dem prämenstruellen Syndrom sein. Allerdings können sie auch ein erstes Anzeichen für ernstere Probleme wie Hirntumore, eine geschwollene oder entzündete Arterie oder Kohlenmonoxidvergiftung sein.
Der Effekt der Cannabinoide sorgt für eine Verbesserung der Intensität und der Häufigkeit der Kopfschmerzen. Die Ergebnisse der Studien deuten darauf hin, dass Cannabinoide eine sehr gute alternative Behandlungsmethode bieten und den kognitiven Zustand nicht beeinflussen, wie es bei anderen Behandlungen ist.
Behandlung von Kopfschmerzen mit Cannabinoiden
Kopfschmerzen, die durch Stress, einen ungesunden Lebensstil, Menstruationsbeschwerden oder milde Krankheiten ausgelöst werden, können mit medizinischem Cannabis behandelt werden. Es gibt Studien [1], die darauf hindeuten, dass Cannabinoide eine wichtige Rolle bei verschiedenen Arten von Kopfschmerzen spielen können, einschließlich Migräne und Cluster-Kopfschmerzen. Aufgrund dieser Studien lässt sich vermuten, dass Cannabinoide sowohl Einfluss auf verschiedene Abläufe der Migräne-Erkrankung, als auch auf die Wirkungsweise von Triptanen und Opioiden haben. Dies könnte sich positiv auf das Behandlungsergebnis auswirken.
Diese Erkenntnis ist allerdings nicht neu [2]. Schon lange ist bekannt, dass Cannabis sich zur symptomatischen und prophylaktischen Behandlung von Migräne und anderen Arten von Kopfschmerzen eignet.
Zwischen 1842 und 1942 galt Cannabis in Kombination mit anderen Medikamenten bei angesehenen Ärzten als bevorzugte Behandlungsmethode gegen Schmerzen. So war Cannabis lange Zeit ein normaler Bestandteil von westlichen Apotheken.
Die Verwendung von medizinischem Cannabis zur Behandlung von Kopfschmerzen nimmt immer stärker zu. Studien haben gezeigt [3], dass sich Cannabinoide an den peripheren Nervenenden, den spinalen und supraspinalen Zentren befinden. Aus diesem Grund können Cannabinoide eine inhibitorische Wirkung auf die Serotonin-Typ-3 (5-HT 3) – Rezeptoren ausüben. Zudem wirken sie antinozizeptiv auf die zentrale graue Substanz, die das Gehirn umgibt.
Quellenverzeichnis für Kopfschmerzen und Cannabinoide
[1] Baron, E. P. (2015). Comprehensive review of medicinal marijuana, cannabinoids, and therapeutic implications in medicine and headache: What a long strange trip it’s been…. Headache: The Journal of Head and Face Pain, 55(6), 885-916.
[2] Russo, E. (2001). Hemp for headache: An in-depth historical and scientific review of cannabis in migraine treatment. Journal of Cannabis Therapeutics, 1(2), 21-92.
[3] Sun‐Edelstein, C., & Mauskop, A. (2011). Alternative headache treatments: nutraceuticals, behavioral and physical treatments. Headache: The Journal of Head and Face Pain, 51(3), 469-483.
Las entradas más recientes
Noticias & Investigaciónes
Wir haben ein Team von Spezialisten, die alle Fragen beantworten können
Siehe andere medizinische Cannabis-Behandlungen
- ADHS und medizinisches Cannabis
- Autoimmunerkrankungen und medizinisches Cannabis
- Lindern Sie Stress mit therapeutischem Cannabis
- Endometriose und medizinisches Cannabis
- Menstruationsschmerzen und medizinisches Cannabis
- Schizophrenie und medizinisches Cannabis
- Psychiatrische Symptome und medizinisches Cannabis
- Glaukom und medizinisches Cannabis
- Diabetes Mellitus und medizinisches Cannabis
- Asthma und medizinisches Cannabis
- Tourette-Syndrom und medizinisches Cannabis
- Spastizität und medizinisches Cannabis
- Anorexie, Kachexie und medizinisches Cannabis
- Cannabinoide und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
- Medizinisches Cannabis und Entzugserscheinungen
- Schuppenflechte und Medizinische Cannabis
- Kontrolle von Übelkeit und Erbrechen mit medizinischem Cannabis
- Alzheimer und medizinisches Cannabis
- Parkinson-Krankheit und medizinisches Cannabis
- Depression und medizinisches Cannabis
- Fibromyalgie und medizinisches Cannabis
- Refraktäre Epilepsie und medizinisches Cannabis
- Epilepsie und medizinisches Cannabis
- Krebs und medizinisches Cannabis
- Kopfschmerzen und medizinisches Cannabis
- Schlafstörungen und therapeutisches Cannabis
- Medizinisches Cannabis und Chronische Schmerzen
- Multiple Sklerose und medizinisches Cannabis