Vorteile
- Weniger Muskelkrämpfe
- Neuroprotektiv
- Analgetikum
- Behandlungsmethode bei neuropathischen Schmerzen
- Keine Einschränkung des kognitiven Fähigkeiten
Wir haben ein Team von Spezialisten, die alle Fragen beantworten können
Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung, die das Gehirn und das Rückenmark betrifft und schrittweise das zentrale Nervensystem degeneriert. Dieser Abbau des Nervensystems führt zu einem Verlust der motorischen Fähigkeiten und der Sehkraft, einer Schwächung der Muskulatur, chronischen Schmerzen, Störungen in den Harnwegen, Schlafstörungen, Spastiken und weiteren Beschwerden.
Adjuvante Behandlung Multiple Sklerose
Cannabidiol (CBD) wird in der Zusatztherapie primär verwendet, um die Muskelkrämpfe der Patienten zu reduzieren, die durch die Krankheit hervorgerufen werden. Es ist allerdings ebenso erwiesen, dass Cannabinoide Schmerzen lindern, Schlafstörungen verbessern und eine Reihe weiterer Symptome der MS (z.B. Harninkontinenz) bekämpfen können.
Wie Cannabinoide mit Multipler Sklerose in Wechselwirkung treten
Obwohl MS in erster Linie als eine entzündliche Erkrankung betrachtet wird, haben die jüngsten Forschungsergebnisse die Bedeutung der neurodegenerativen Vorgänge hervorgehoben. In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit, dass Cannabinoide, aufgrund ihrer zytoprotektiven Eigenschaften, dazu dienen können, das Absterben von Oligodendrozyten sowie axonale Schädigungen zu reduzieren.
Endocannabinoide haben immunsuppressive und entzündungshemmende Eigenschaften. Darüber hinaus unterstützen sie das Fortschreiten von T-Zellen des Immunsystems zu ihrem Th2-Phänotyp, was den Grad der Immunzerstörung bei betroffenen Patienten verringert [1].
Im Rahmen einer Studie der Universität Catania (Italien) wurde 1.534 MS-Patienten mit unterschiedlichen Symptomen medizinisches Cannabis in Form eines Sprays verabreicht. Von ihnen gaben 61,9% an, dass bestimmte Symptome, darunter Krämpfe und nächtliche Anfälle, nach dem ersten Behandlungsmonat geringer wurden [2].
Weitere häufige Merkmale der Krankheit sind die Abnahme kognitiver Fähigkeiten und die Beeinträchtigung der Konzentrationsfähigkeit. Hierbei handelt es sich um eine Folge der Einnahme starker Antidepressiva und Spasmolytika, die zur Behandlung der Krankheit eingesetzt werden. Laut dem amerikanischen „Consortium of Multiple Sclerosis Centers“ (CMSC) und dessen Studie “Komplementäre und alternative Medizin: Umstrittene und unkonventionelle Therapien” sind die negativen Auswirkungen, die medizinisches Cannabis auf die kognitiven Fähigkeiten hat, deutlich geringer als die Auswirkungen herkömmlicher Medikamente gegen MS. [3]
Cannabinoide sind dafür bekannt Krämpfe zu verringern und Schmerzen zu lindern. Daher können sie in der Behandlung von multipler Sklerose hilfreich sein, ohne dabei die kognitiven Fähigkeiten des Patienten zu beeinflussen.
Bibliografie über Multiple Sklerose und die Verwendung von Cannabinoiden
[1]Matsuda LA, Lolait SJ, Brownstein MJ, et al. Structure of a cannabinoid receptor and functional expression of the cloned cDNA. Nature. 1990;346:561–4. [PubMed]
[2] Patti, F. Health Authorities Data Collection of THC:CBD Oromucosal Spray (L’Agenzia Italiana del Farmaco Web Registry): Figures after 1.5 Years. Eur Neurol. 2016 [PubMed]
[3] John P. Zajicek, Vicentiu I. Apostu. Role of Cannabinoids in Multiple Sclerosis. CNS Drugs, 2011, Volume 25, Number 3, Page 187
Nachrichten und Forschung
Neueste Forschung zu medizinischem Cannabis
Wir haben ein Team von Spezialisten, die alle Fragen beantworten können
Siehe andere medizinische Cannabis-Behandlungen
- ADHS und medizinisches Cannabis
- Autoimmunerkrankungen und medizinisches Cannabis
- Lindern Sie Stress mit therapeutischem Cannabis
- Endometriose und medizinisches Cannabis
- Menstruationsschmerzen und medizinisches Cannabis
- Schizophrenie und medizinisches Cannabis
- Psychiatrische Symptome und medizinisches Cannabis
- Glaukom und medizinisches Cannabis
- Diabetes Mellitus und medizinisches Cannabis
- Asthma und medizinisches Cannabis
- Tourette-Syndrom und medizinisches Cannabis
- Spastizität und medizinisches Cannabis
- Anorexie, Kachexie und medizinisches Cannabis
- Cannabinoide und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
- Medizinisches Cannabis und Entzugserscheinungen
- Schuppenflechte und Medizinische Cannabis
- Kontrolle von Übelkeit und Erbrechen mit medizinischem Cannabis
- Alzheimer und medizinisches Cannabis
- Parkinson-Krankheit und medizinisches Cannabis
- Depression und medizinisches Cannabis
- Fibromyalgie und medizinisches Cannabis
- Refraktäre Epilepsie und medizinisches Cannabis
- Epilepsie und medizinisches Cannabis
- Krebs und medizinisches Cannabis
- Kopfschmerzen und medizinisches Cannabis
- Schlafstörungen und therapeutisches Cannabis
- Medizinisches Cannabis und Chronische Schmerzen
- Multiple Sklerose und medizinisches Cannabis