Wie wirkt Cannabis in unserem Körper?

Unser Körper hat ein eigenes Cannabinoidsystem, das sogenannte Endocannabinoid-System (ECS). Hauptaufgabe dieses Systems ist der Erhalt oder die Wiederherstellung des Gleichgewichtes (Homöostase) im Körper.

Die Bestandteile dieses ECS sind über den gesamten Organismus verteilt. Zum ECS gehören neben Rezeptoren und Enzymen auch körpereigene Liganden, die sogenannten Endocannabinoide.  Hier kommt Cannabis ins Spiel, denn auch pflanzliche Bestandteile, wie Phytocannabinoide (zum Beispiel das gut bekannte THC), können mit diesem System in Aktion treten. Diese pflanzlichen Cannabinoide können dabei helfen, mögliche Defekte im System zu kompensieren und unterstützen wichtige Prozesse. 

 Das Endocannabinoid-System ist an verschiedenen Bereichen im Körper beteiligt:

  • Immunsystem
  • Schmerzempfinden und Entzündungen
  • Lernen und Gedächtnis
  • Stress und Emotionen
  • Appetit und Essverhalten
  • Verdauung
  • Fortpflanzung und Embryonalentwicklung
  • Knochen und Muskulatur
  • Blutdruck und Herzkreislaufsystem
  • Körpertemperatur

Durch diesen Einfluss auf viele unterschiedliche Körperregionen erklären sich die zahlreichen Anwendungsgebiete für Medizinalcannabis.

About Gesa Riedewald

Gesa Riedewald is the managing director of Kalapa Germany. She has been working as a medical writer on the topic of pharmaceutical cannabis since 2017 and has years of experience in the healthcare sector.

Gesa Riedewald ist die Geschäftsführerin von Kalapa Deutschland. Sie ist bereits seit 2017 als medical writer für das Thema Cannabis als Medizin tätig und besitzt jahrelange Erfahrung im Bereich Healthcare.