Cannabinoide bei Fibromyalgie

Chronische, starke bis stärkste Schmerzen, die oft über Monate anhalten und schwer einzuordnen sind – so zeigt sich typischerweise das Fibromyalgie-Syndrom. Die rheumatische Erkrankung verursacht Schmerzen in unterschiedlichen Körperregionen – meist in der Nähe von Gelenken und in Muskeln. Frauen sind sechs bis sieben Mal häufiger betroffenen als Männer. Die Erkrankung ist zwar gutartig, aber der Leidensdruck der Betroffenen ist hoch.

Viele Patient*innen haben eine aufreibende Odyssee hinter sich, bis es zur Diagnose Fibromyalgie kommt. Die Betroffenen laufen von Arztpraxis zu Arztpraxis und verbringen viele Stunden in Wartezimmern. Oft werden sie nicht ernst genommen, weil die Ursache ihrer Beschwerden nicht eindeutig festzustellen ist. Mithilfe von Laborwerten lässt sich das Fibromyalgie-Syndrom nicht nachweisen. Auch die bildgebende Diagnostik wie Ultraschall oder MRT bringt keine Ergebnisse.

Fibromyalgie Symptome

Bei der Erkrankung handelt es sich um ein komplexes Schmerzsyndrom. Die Beschwerden / Symptome können sowohl in den Muskeln als auch im Bindegewebe des gesamten Körpers auftreten. Fibromyalgie befällt nie die Gelenke selbst, verursacht aber Schmerzen in der Umgebung – also rund um Schultern, Ellenbogen, Hände, Knie, Hüften oder Sprunggelenke. Hinzu kommen oft Schlafstörungen, Erschöpfung und Muskelkrämpfe. Die Betroffenen fühlen sich körperlich geschwächt und geistig abgeschlagen. Viele reagieren überempfindlich auf Reize oder haben seelische Beschwerden (innere Unruhe, Angstgefühle oder Niedergeschlagenheit bis hin zu einer Depression).

Weitere Beschwerden / Symptome, die im Zusammenhang mit dem Fibromyalgie-Syndrom auftreten können:

  • Kopfschmerzen / Migräne
  • Herzrasen, Luftnot
  • Magen- und Darmbeschwerden
  • Gefühlsstörungen an Händen und Füßen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen
  • erhöhte Schmerzempfindlichkeit, vor allem auf Druck an der Haut

Die Ursachen der Fibromyalgie sind bisher nicht vollständig geklärt. Die Fachwelt geht davon aus, dass bei den Betroffenen die Schmerzwahrnehmung verändert ist, sodass sie Reize schneller und stärker wahrnehmen. Eventuell sind auch die Nervenfasern im Muskelgewebe verändert.

Fibromyalgie und Cannabinoide: Weniger Schmerzen

Studien zeigen, dass Cannabinoide eine sinnvolle Therapieoption für Patient*innen mit Fibromyalgie sein können. Ein wissenschaftliches Team befragte Fibromyalgie-Patient*innen, die Cannabis einnahmen. Die Untersuchung legt nahe, dass die Schmerzintensität der Betroffenen deutlich zurückgegangen ist: von einem mittleren Wert auf der Schmerzskala von 9,0 zu Studienbeginn auf 5,0. [1]

Verbesserung der Lebensqualität

Eine kleine, achtwöchige Studie beschäftigte sich mit der Wirkung eines stark dosierten THC-Extraktes auf die Symptome und die Lebensqualität von 17 Brasilianerinnen. Die Ergebnisse zeigen bei den teilnehmenden Frauen nicht nur eine deutliche Reduktion der Schmerzen, auch das subjektive Wohlbefinden, Müdigkeit und Depressionen verbesserten sich signifikant. Medizinisches Cannabis kann daher “eine kostengünstige und gut verträgliche Therapie sein, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität von Patienten mit Fibromyalgie zu verbessern”, so die Autor*innen der Studie. [2]

Fibromyalgie – ist CBD ein Ersatz für Schmerzmittel?

Eine neuere, große Online-Befragung untersuchte die spannende Frage, inwieweit Schmerzmittel bei Fibromyalgie durch Cannabidiol (CBD) ersetzt werden können. CBD ist – wie THC – ein Wirkstoff der Cannabispflanze. Im Gegensatz zu THC erzeugt CBD aber keinen Rausch, es wirkt nicht psychotrop.

Das wissenschaftliche Team rund um Kevin Boehnke von der Universität Michigan und der Fibromyalgie Vereinigung Kalifornien kommt zu dem Ergebnis, dass rund Dreiviertel der Befragten Medikamente wie Opioide, Gabapentanoide und Benzodiazepine durch CBD ersetzen. Die Mehrheit der Patient*innen, die CBD einsetzen, konnte dadurch die Menge ihrer Schmerzmedikamente verringern oder sogar absetzen. Die Personen gaben an, dass sich sowohl ihr Allgemeinzustand wie auch die Schmerzsymptome verbesserten. [3]

Quellen:

[1] Sagy, I.; Bar-Lev Schleider, L.; Abu-Shakra, M.; Novack, V. Safety and Efficacy of Medical Cannabis in Fibromyalgia. J. Clin. Med. 2019, 8, 807. doi: 10.3390/jcm8060807

[2] Chaves C, Bittencourt PCT, Pelegrini A. Ingestion of a THC-Rich Cannabis Oil in People with Fibromyalgia: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Clinical Trial. Pain Med. 2020 Oct 1;21(10):2212-2218. doi: 10.1093/pm/pnaa303. PMID: 33118602; PMCID: PMC7593796.

[3] Boehnke KF, Gagnier JJ, Matallana L, Williams DA. Substituting Cannabidiol for Opioids and Pain Medications Among Individuals With Fibromyalgia: A Large Online Survey. J Pain. 2021 Nov;22(11):1418-1428. doi: 10.1016/j.jpain.2021.04.011. Epub 2021 May 13. PMID: 33992787; PMCID: PMC8578153.

About Gesa Riedewald

Gesa Riedewald is the managing director of Kalapa Germany. She has been working as a medical writer on the topic of pharmaceutical cannabis since 2017 and has years of experience in the healthcare sector.

Gesa Riedewald ist die Geschäftsführerin von Kalapa Deutschland. Sie ist bereits seit 2017 als medical writer für das Thema Cannabis als Medizin tätig und besitzt jahrelange Erfahrung im Bereich Healthcare.